Zeppelin Cat mobile logo
Network ping

Ein neuer Cat 920 ist die Schlüsselmaschine in der Kompostieranlage der Firma Naturwerk

25.6.2025

In St. Veit an der Gölsen übernahm die Naturwerk GmbH 2024 eine bestehende Kompostieranlage, neben der ab Herbst auch ein Altstoffsammelzentrum errichtet wird. Um für die Ladespiele und den Transport des Grünschnitts entsprechend leistungsfähig aufgestellt zu sein, investierte das Unternehmen in einen neuen Radlader Cat 920.


Die Naturwerk GmbH wurde 2024 für die Übernahme der Kompostieranlage gegründet und wird von den beiden Geschäftsführern Anton Lechner und Thomas Voglauer geleitet. Sie arbeitet eng mit der Firma Anton Lechner Transporte zusammen, die 1999 von Anton Lechner mit einem 2 Achs-Lkw in Phyra bei St. Pölten gegründet wurde. Mittlerweile umfasst der Fuhrpark 14 Lkw bzw. Kran-Lkw sowie Kleintransporter und Bagger. Tätig ist die Firma Anton Lechner Transporte heute hauptsächlich in den Bereichen Erdbau, Steinschlichtungen und Gartengestaltung, Transporte, Kranarbeiten, Arbeitskorb sowie Dienstleistungen für den Baustoffsektor.

Geschäftsführer Anton Lechner: „Vor zehn Jahren sind wird neben dem Transport-Geschäft auch sehr erfolgreich in den Erdbau eingestiegen. Ausgelastet sind wir nicht nur durch die verschiedenen Arbeiten für private Auftraggeber, sondern unter anderem auch durch den Forstwegebau für das Stift Lilienfeld. Gefragt ist unser Team auch für die sensiblen Arbeiten bei der Wegeherstellung am Wiener Zentralfriedhof. Für viele dieser Tätigkeiten ist die eigene Kompostieranlage nun eine ideale Ergänzung. Gemeinsam mit Thomas Voglauer habe ich daher im letzten Jahr die Naturwerk GmbH gegründet, die drei Standbeine hat: den Erdbau, die Kompostieranlage und den Handel, denn wir vertreiben nicht nur unsere Produkte aus der Kompostieranlage, sondern auch Kanalrohre und Betonringe für den Tiefbau. In der Kompostieranlage, bei der es sich um die einzige Anlage in der Region handelt, übernehmen und behandeln wir den Biomüll und Grünschnitt der Kunden, aber auch von unseren eigenen Projekten. In aufbereiteter Form wird er dann wieder abgegeben und in den Kreislauf zurückgebracht.“

Neben der Kompostieranlage wird von der Gemeinde St. Veit an der Gölsen ab Herbst 2025 ein neues Altstoffsammelzentrum errichtet, bei dem die Firma Naturwerk ein wichtiger Partner ist. Für die Gemeinden der Region ist der Standort dann nicht nur eine Anlaufstelle für Biomüll und Grünschnitt, sondern auch für das Beton- und Asphalt-Recycling. In einem dritten Schritt ist geplant, dass eine Entsorgungsfirma eine große Lagerhalle errichtet. In all diesen Bereichen wird der Cat 920 die Arbeitsabläufe unterstützen.

Der Bedarf für einen leistungsstarken Lader ist aber bereits jetzt gegeben: Bis zu 3.000 t Biomasse werden jedes Jahr in der Kompostieranlage angeliefert. Zu den Aufgaben des Cat 920 zählt das Beschicken der Aufbereitungsanlagen, das Aufsetzen der Kompostmieten, die entsprechenden Siebvorgänge und die Beladung der Lkw. Für dieses Einsatzprofil erwies sich der kompakte Radlader Cat 920 mit Stufe V Motor als ideales Arbeitsgerät.

Dazu Gerhard Hagleitner, zuständiger Betreuer der Niederlassung Wien der Firma Zeppelin Österreich: „Ich freue mich, dass wir die Firma Naturwerk mit der Geräte-Qualität des Cat 920 und dem zuverlässigen Service-Angebot unserer bestens geschulten Service-Mitarbeiter überzeugen konnten. Der Cat 920 verfügt über einen hydraulischen Cat Schnellwechsler, mit dem rasch zwischen einer 1,5 m³ Cat Erdbauschaufel und einer Leichtgutschaufel mit Niederhalter der Firma Winkelbauer gewechselt werden kann. Für reibungsfreie Ladespiele ist er auf Kundenwunsch mit einem verlängerten Hubrahmen ausgerüstet.“

Ein kurzer Blick auf die Technik des Cat 920: Drehwinkelsensoren ermöglichen elektronisch das Voreinstellen von Hub- und Schaufelendstellungen komfortabel von der Kabine aus, die Positionen werden dabei über eine Zylinderendlagendämpfung weich angefahren. Mit vier Tasten in der Fahrerkabine kann das neue System sogar für zwei verschiedene Anbaugeräte eingestellt werden. Dadurch kann die Lebensdauer der Schaufel verlängert und der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Außerdem verkürzen sich dadurch Ladezyklen und die Belastung des Fahrers sinkt ebenfalls.

Firmenchef Anton Lechner: „Wir haben uns für den Cat 920 aus mehreren Gründen entschieden. Einerseits habe ich selbst gute Erfahrungen mit Cat Geräten und der Betreuung durch die Firma Zeppelin, andererseits habe ich von mehreren Seiten nur positive Meinungen gehört. Der Cat 920 ist einfach zu bedienen und damit perfekt für unser Einsatzgebiet. Außerdem verfügt der Cat 920 über eine Straßenzulassung und läuft mit 40 km/h. Das heißt, ich kann bei Bedarf in einem Umkreis von einigen Kilometern auch kleinere Materialmengen sehr rasch direkt zustellen. Bei der Ausrüstung habe ich bewusst auf die Zentralschmierung verzichtet, denn ich will mir regelmäßig selbst ein Bild vom Geräte-Zustand machen.“

Neben dem neuen Cat 920 kommen in der Kompostieranlage in St. Veit an der Gölsen auch ein rund 60 Jahre alter Cat 966B und ein Cat IT12B mit Baujahr 1992 zum Einsatz. Anton Lechner: „Einige meiner Mitarbeiter haben auf einem Cat 966B viele Stunden absolviert. Als er mir zum Kauf angeboten wurde, haben wir ihn nach langer Standzeit mit neuen Batterien und Startspray in wenigen Minuten zum Laufen gebracht. Heute ist er ein wichtiges Reservegerät für Notfälle. Auch unser Cat IT12B bewährt sich bereits seit über 30 Jahren. Wir haben ihn restauriert und er ist heute eine wichtige Hilfe bei den Ladespielen in der Kompostieranlage. Beide Geräte sind für mich ein echter Beweis für die hohe Qualität der Cat Geräte. Genauso wichtig ist für uns aber ein guter Service. Nur mit einer guten Betreuung entsteht die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Ich vertraue Gerhard Hagleitner, denn er ist für mich erreichbar und wenn ein Problem auftritt, dann arbeitet er zügig an einer Lösung. Nicht zuletzt kann ich beim Cat 920 aber auch auf einen entsprechenden Wiederverkaufswert vertrauen. Wir haben verschiedene Marken probiert, aber das Gesamtpaket aus der Cat Geräte-Qualität und der ausgezeichneten Betreuung durch die Firma Zeppelin hat mich am meisten überzeugt.“


Content data image

Der neue Radlader Cat 920 ist die jüngste von drei Cat Radlader Generationen der Firma Naturwerk und aktuell der Leistungsträger in der Kompostieranlage in St. Veit an der Gölsen.

Content data image

Die Kompostieranlage wird neu strukturiert und modernisiert.

Content data image

Von rechts: Geschäftsführer Anton Lechner (Firmen Naturwerk und Anton Lechner Transporte), Gerhard Hagleitner (Verkauf, Zeppelin Österreich, Niederlassung Wien) und Geschäftsführer Thomas Voglauer (Naturwerk) vor dem rund 60 Jahre alten Cat 966B, der bei Bedarf nach wie vor wertvolle Dienste leistet.

Content data image

Für Geschäftsführer Anton Lechner ist die Übernahme der Kompostieranlage ein wichtiger Wachstumsschritt.

Content data image

Der liebevoll restaurierte Cat IT12B (Baujahr 1992) unterstützt den neuen Cat 920 bei den Ladespielen in der Kompostieranlage.

Kontakt

Zeppelin Österreich GmbH Zeppelinstrasse 2 2401 Fischamend bei Wien